Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Workshop: Gewaltfreie Kommunikation für Teams und Führungskräfte

„Angestellte verlassen keine Unternehmen, sondern ihre Vorgesetzten“, heißt es.

Die gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg ist eine Lebenshaltung und bietet außerdem einige Kommunikationstechniken an.

Ziel der GfK ist, mehr in Verbindung dazu zu kommen, was uns und andere Menschen bewegt und was uns wirklich wichtig ist. Damit können wir besser für uns selbst sorgen und unsere Beziehungen zu uns selbst und anderen Menschen in der Partnerschaft, im Beruf, im Ehrenamt und in der Familie verbessern.

In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen der GfK, sodass ihr sie im Alltag anwenden und weiterlernen könnt. Weiterhin lernt ihr, wie ihr diese Grundlagen konkret in eurer Rolle als Führungsperson oder Teammitglied anwenden könnt.

Die wichtigsten Inhalte:

  • Geschichte der GfK
  • Haltung und Annahmen der GfK
  • Kommunikation und Kommunikationsstile
  • neutrale Beobachtungen vs. Bewertungen
  • Bedürfnisse vs. Strategien
  • Gefühle vs. Gedanken
  • Bitten vs. Forderungen
  • was ihr mit GfK machen könnt
  • Empathie
  • die 3 Säulen der GfK
  • die 4 Ohren der GfK
  • im Beruf für sich sorgen
  • Führung als Haltung
  • Lob und Tadel ersetzen
  • GfK in Führung und Teams
  • wie ihr nach dem Workshop weiterlernen könnt

Vorkenntnisse sind nicht nötig, schaden aber auch nicht.

Ressourcen zum Workshop

Ort

Online via Zoom

Zeitblöcke

Datum Zeit Raum Ort
07.12.2024 10:00–18:00 Uhr Online via Zoom
14.12.2024 10:00–18:00 Uhr Online via Zoom
18.01.2025 10:00–18:00 Uhr Online via Zoom

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Teammitglieder
  • Trainer_innen
  • Scrum-Master_innen
  • Coaches

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht